Die Adresse meiner Website ist: https://evelyn-richter.de und https://feldenkrais-richter.de

Informationen zum Datenschutz (zuletzt aktualisiert: 05.08.2022)

Auf meiner Webseite sammle ich von meiner Seite keine personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten, die Sie mir übermitteln, werden nur für den vorgesehenen Zweck und nach den rechtlichen Vorgaben gespeichert, z.B. Kontaktdaten für das Newsletter-Abonnement, Beantwortung von Anfragen, Kursanmeldungen und Kursorganisation.

Die von mir verwendeten PlugIns sind MailPoet 3 und Anti-Spam-Bee in der DSGVO-konformen Einstellung.

Die Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Vor- und Nachname gespeichert. Ich werde Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln und keinesfalls an Dritte weitergeben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen.

Analysedienste
Ich nutze keine Analysedienste für meine Webseite.
Im Rahmen meines Newsletter-Dienstes sammle ich Statistiken, wie oft ein Newsletter geöffnet und ob er angeklickt wurde.

Meine Dienste und PlugIns

Newsletter-Dienst Mail-Poet (betrifft Newsletter-Abonnenten):
Mail Poet hat seinen Sitz in Frankreich und arbeitet DSGVO-konform.
Das PlugIn sammelt mit der Grundeinstellung, die ich nutze, keine Daten.
Mein Newsletter wird über den Sending Service von Mail-Poet verschickt. Dabei werden nur Daten, welche Emails gesendet wurden, gespeichert.
Hier geht es zu den Datenschutz-Richtlinien meines Newsletter-Dienstes MailPoet.

Antispam-PlugIn Antispam Bee:
Antispam Bee ist eine Open Source Software, die in Europa entwickelt wird.
Auf der PlugIn-Seite https://wordpress.org/plugins/antispam-bee/ weisen die Entwickler daraufhin, dass Antispam-Bee DSGVO-konform ist und keine privaten Benutzerdaten und IP-Adressen speichert.

Zoom (betrifft alle, die an meinen Online-Kursen teilnehmen):
Hier geht es zur ausführlichen Datenschutz-Erklärung für die Nutzung von Zoom.
Auch Zoom arbeitet unter dem Privacy Shield und die Nutzung ist damit DSGVO-konform.

Kalender.digital zur besseren Übersicht der Kurstermine
Meine Webseite verwendet die Online Kalender Anwendung Kalender.digital, um über anstehenden Termine zu informieren.
Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die von Ihnen bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital Server gespeichert.
Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können jedoch keine Termine angezeigt werden.
Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet finden Sie unter: https://kalender.digital/c/privacy
Das meiste betrifft mich als Inhaberin der Webseite und meine Bereitstellung von Termindaten.

Wie lange speichere ich Ihre Daten?
Die für die Anmeldung beim Newsletter hinterlegten Daten (E-Mail-Adresse, ggfls. Vor- und Nachname) werden über die Dauer des Abonnements gespeichert. Bei der Kündigung des Abonnements (Austragen, z.B. über Link im Newsletter) werden die persönlichen Daten innerhalb von maximal 30 Tagen gelöscht.
Die Kündigung des Newsletter-Abonnements ist jederzeit möglich, indem Sie den Abbestellungs-Link am Ende jedes Newsletters anklicken oder mir eine E-Mail zukommen lassen.
Daten, die für die Kursorganisation und Abrechnung gebraucht werden, werden den gesetzlichen Vorgaben gemäß gespeichert und nach Ablauf der Fristen vernichtet.

Wohin sende ich Ihre Daten?

Webhosting – wo liegt meine Webseite?
Mein Webhost ist die CODEST Software Hubert Faulhaber & Jörg Gottschlich GbR, Kirchbergstr. 27, 97288 Theilheim.

G Suite (betrifft alle, die mich per Email kontaktieren und/oder sich für meine Dienstleistungen anmelden):
Ich nutze G Suite (einen Cloud Dienst) zur Abwicklung meines E-Mail-Verkehrs, damit verbunden andere Google Services wie Google Contacts, Google Calendar und Google Drive mit verschiedenen Office Programmen. Im Unterschied zum kostenlosen E-Mail-Service Gmail besteht bei G Suite ein Datenverarbeitungsvertrag (DVV oder engl. DPA), in dem Google zusichert, innerhalb Europas DSGVO-konform zu arbeiten. Die Nutzung US-amerikanischer Dienste stehen unter dem Privacy Shield, dem datenschutzrechtlichem Abkommen zwischen EU und USA.
Die Daten meines G Suite Accounts werden nur in Europa gespeichert.
Hier geht es zum DPA von Google bzw. G Suite.

Kontakt für Datenschutzfragen
Evelyn Richter
Ludwig-Schwamb-Str. 9
67574 Osthofen
Telefon 0176-22729080
E-Mail webmaster@feldenkrais-richter.de