Manchmal habe ich, einfach so, schlechte Laune. Die Dinge fallen mir schwerer als sonst. Ich bin leichter aus der Ruhe zu bringen und das macht mich dann noch unzufriedener. Früher kam dazu, dass ich mich dieser Stimmung ausgeliefert gefühlt habe. Was war die Ursache dafür? Stress vielleicht oder ein Streit, dachte ich. Wie hört es auf? Irgendwann von selbst. Hoffentlich. Hat es aber nicht.
Weiterlesen
Schlagwort: Stärke
Leicht & stark – Feine Bewegungen mit Feldenkrais
Habt Ihr mein neues Logo schon gesehen? Was hat der Bambus mit Feldenkrais zu tun?
Wie Ihr wisst, ist es nicht einfach, auszudrücken, was die Feldenkrais-Methode macht, wie sie funktioniert und für wen sie geeignet ist (alle!). Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht, woran das liegt, wie es eben doch einfach sein kann, darüber zu reden und was der Bambus damit zu tun hat.
Weiterlesen
Leichter Atmen mit der Maske – Interview und FELDENKRAIS-Lektion
Zuletzt habe ich geschrieben, wie uns die FELDENKRAIS®-Methode in Krisenzeiten nützlich und eine Art Training für unsere Widerstandskraft sein kann. Heute möchte ich ein Beispiel aus der Praxis mit Euch teilen.
Viele von uns sind im Alltag zum ersten Mal damit konfrontiert einen Mund-Nasen-Schutz oder eine Maske zu tragen. Oft haben wir das Gefühl, keine Luft zu bekommen, es ist warm und stickig hinter Maske. Andere arbeiten in ihrem Arbeitsalltag stundenlang damit, wie machen sie das nur?
Weiterlesen
Wie stärkt mich FELDENKRAIS® in einer Krise?
In der Ausbildung zum FELDENKRAIS®-Lehrer ist es zentral zu verstehen, dass die FELDENKRAIS®-Methode der Selbstermächtigung dient. Bei der FELDENKRAIS®-Arbeit streben wir an, zum Akteur zu werden, statt der unwissende Empfänger von Aktionen anderer zu sein. Weiterlesen
Stärker, ausdauernder, leistungsfähiger durch FELDENKRAIS®
Die FELDENKRAIS®-Methode ist kein Sport, es werden keine Muskeln im üblichen Sinne trainiert und auch Ausdauer- und Dehnungsübungen kommen nicht vor. Wie kommt es, dass ich trotzdem dadurch leistungsfähiger, stärker und ausdauernder werde?
Weiterlesen