Manchmal habe ich, einfach so, schlechte Laune. Die Dinge fallen mir schwerer als sonst. Ich bin leichter aus der Ruhe zu bringen und das macht mich dann noch unzufriedener. Früher kam dazu, dass ich mich dieser Stimmung ausgeliefert gefühlt habe. Was war die Ursache dafür? Stress vielleicht oder ein Streit, dachte ich. Wie hört es auf? Irgendwann von selbst. Hoffentlich. Hat es aber nicht.
Weiterlesen
Schlagwort: Selbstbild
Leichter Atmen mit der Maske – Interview und FELDENKRAIS-Lektion
Zuletzt habe ich geschrieben, wie uns die FELDENKRAIS®-Methode in Krisenzeiten nützlich und eine Art Training für unsere Widerstandskraft sein kann. Heute möchte ich ein Beispiel aus der Praxis mit Euch teilen.
Viele von uns sind im Alltag zum ersten Mal damit konfrontiert einen Mund-Nasen-Schutz oder eine Maske zu tragen. Oft haben wir das Gefühl, keine Luft zu bekommen, es ist warm und stickig hinter Maske. Andere arbeiten in ihrem Arbeitsalltag stundenlang damit, wie machen sie das nur?
Weiterlesen
Fehler sind (über)lebenswichtig! – Manchmal ist falsch richtig
Die meisten von uns haben einen Hang zum Perfektionismus. Wir wollen Aufgaben gerne fehlerfrei erledigen, ärgern uns, wenn uns jemand auf unsere Fehler und Versäumnisse hinweist und halten Ordnung und Regeln grundlegend für eine gute Sache. Zumindest ein bisschen. Weiterlesen
Aufrecht durchs Leben – warum FELDENKRAIS® glücklich macht
Ein anspruchsvoller Titel? Jeder, der FELDENKRAIS® erlebt hat, weiß, dass man sich am Ende der Stunde oft größer und aufgerichteter fühlt. Es gibt wissenschaftliche Studien dazu, dass man sich mit einer aufrechten Haltung besser und selbstbewusster fühlt. Also: FELDENKRAIS® = Aufrecht sein = sich besser fühlen? Weiterlesen
Pausen-los aktiv? Verschnauf‘ doch mal.
Was denn, schon wieder eine Pause? Am Anfang sind wir manchmal irritiert über die vielen Pausen in einer FELDENKRAIS®-Lektion. Und dann soll es noch nötig sein, sich zusätzlich die zu nehmen, die man selbst braucht? Je mehr man sich auf die Stunden einlässt, desto mehr freut man sich über die Pausen, fängt an, sie zu genießen und nimmt sie sich ab und zu auch einfach. Tatsächlich kann man das Gelernte sehr gut in andere Tätigkeiten und den Alltag übernehmen. Weiterlesen